Indem Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

6 Pflege-Hinweise, die du für sattgrünen Rasen im Sommer unbedingt beachten solltest (+ Bonus)

Jeder Rasenbesitzer wünscht es sich: Einen grünen & dichten Traumrasen, der sich anfühlt wie ein wohliges Freiluft-Wohnzimmer. Ein gepflegter & sattgrüner Rasen hat für Millionen Deutsche einen großen Stellenwert. Speziell jetzt während der warmen Jahreszeit möchte man das eigene Grün ausgiebig genießen und den Nachbarn ruhig auch etwas neidisch machen.

Nachgefragt bei Dr. Gerhard Lung
Rasenspezialist, Rasenforscher & Dozent

Doch wenn man in den eigenen Garten schaut, ergibt sich leider oft ein ganz anderes Bild: Kahle Stellen, unansehnliche Verfärbungen, Trockenstellen oder Moos und Unkraut trüben nicht nur das eigene Ästhetikempfinden, sondern nehmen auch die Lust, Freunde & Familie einzuladen und schöne, unbeschwerte Frühlings- und Sommer-Momente zu erleben.

Die gute Nachricht gleich vorweg: das muss so nicht sein!

Auch Rasenbesitzer, die

  • ein überschaubares Vorwissen mitbringen,
  • keinen grünen Daumen besitzen und
  • zeitlich eingeschränkt sind,

können einen gepflegten und gesunden Rasen kultivieren.

Deutschlands führende Rasenexperten haben zum Sommerstart die 6 entscheidenden Punkte für Rasen-Freude und gegen Rasenfrust während der schönsten Zeit des Jahres zusammengetragen. Auf geht’s!

# 1: Vermeide den Kardinalsfehler bei der Bewässerung

Die Sonne brennt, es ist heiß und Rasenbesitzer Walter macht sich Sorgen um seinen Rasen. Um Austrocknung zu verhindern, bewässert Walter jeden Tag hastig – weil er wenig Zeit hat, macht er dies nur für wenige Minuten pro Bewässerungsgang. Sei nicht wie Walter!

Bewässere alle 3-4 Tage dafür aber durchdringend. Durchdringend bedeutet, dass die gesamte Wurzelzone von mindestens 15 cm bei einem Beregnungsgang durchfeuchtet werden sollte. Kontrollieren kannst du das, indem du nach dem Bewässern ein Stück ausschneidest und schaust, ob das Wasser die Wurzelschicht durchfeuchtet hat.

# 2: Gib deinem Rasen im Sommer die richtige Nahrung

Es hält sich der Irrglaube, dass der Rasen nur im Frühjahr und Herbst gedüngt werden sollte. Der Rasenexperte Dr. Gerhard Lung klärt auf:

„Die Düngung im Sommer ist besonders wichtig!“

Durch den häufigen Rasenschnitt im Sommer, der zur Bildung einer dichten Narbe beiträgt, werden immer wieder große Mengen von Nährstoffen entzogen – und diese müssen eben durch Düngung nachgeführt werden. Darüber hinaus wird der eigene Rasen in der warmen Jahreszeit naturgemäß am meisten strapaziert und braucht Futter, um widerstandsfähig zu bleiben.

# 3: Erhöhe die Wasserspeicherfähigkeit in deinem Boden

Wasser ist eine sehr begrenzte Ressource, die dazu auch noch richtig ins Geld gehen kann. Neben der richtigen Bewässerungstechnik (siehe #1), gibt es ein Produkt, das die Effizienz der Wassernutzung signifikant erhöht. Im Profi-Bereich, etwa auf Golfplätzen, bereits seit Jahren nicht mehr wegzudenken, erobert der Wetting Agent nun auch die Privatgärten. Und das absolut zu Recht! Denn dank des Wetting Agent wird die Wasserspeicherfähigkeit im Boden nachweislich erhöht, sodass in Trockenperioden weniger gewässert werden muss, um grünen Rasen beizubehalten.

# 4: Überprüfe jetzt die Gesundheit deines Bodens

Zur Saisonhalbzeit empfiehlt es sich - speziell dann, wenn man nicht vollends zufrieden ist mit dem Zustand des eigenen Rasens -, den Boden unter die Lupe zu nehmen. Denn oft liegen die wahren Ursachen für wenig widerstandsfähiges, kränkliches Gras im Nährstoffprofil des Bodens. Deutliche Unter- oder Überversorgungen sind keine Seltenheit! Das Experten-Credo für den Traumrasen: Eine wirkungsvolle Bodenanalyse, die im besten Fall Bodenart, pH-Wert und Nährstoffzusammensetzung mit einbezieht. Auf diesen Erkenntnissen lässt sich dann der richtige Pflegeplan, wie zB die Düngerauswahl, aufbauen. Dazu später mehr.

# 5: Passe die Mähhöhe während der heißen Zeit an

Wenn es heißer und vor allem trockener wird (Hochsommer, +25 Grad Tagestemperatur), solltest du die Mähhöhe etwas anheben (5-6 cm überall). Wenn es wieder abkühlt, ist die ideale Schnitthöhe dann 3,5 bis 5 cm, im Schatten sollten es 6 cm sein, damit genügend Blattmasse für die Photosynthese bleibt, um das Defizit an Sonnenlicht auszugleichen.

# 6: Lass die Finger weg von diesen Pflegetätigkeiten!

Ungeduld liegt in der Natur des Menschen. Aber nicht in der Natur der Natur. Viele Gartenbesitzer denken auch während des Sommers darüber nach, mechanische Tätigkeiten wie Vertikutieren auszuführen oder unschöne Kahlstellen mit Nachsaat zu beglücken. Während der heißen Zeit ist der Rasen sowieso schon genug Stress ausgesetzt! Gönne dem Rasen Schonung und verschiebe diese Tätigkeiten in den (Früh-)Herbst, wo die Erfolgsaussichten deutlich besser sind.

Wenn du diese 6 Punkte beherzigst, wird das der Sommer DEINES Rasens. Und nicht nur das: du verlängerst den Sommer und wirst saftiges Grün bis spät in den Herbst bewahren. Gleichzeitig stellst du die Weichen für langfristige Rasen- und Bodengesundheit, von der du in den Folgesaisonen profitierst.

Aber warte, das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss: der Bonus-Punkt!

# Bonus-Punkt: Der moderne Rasenbesitzer greift auf ein Rund-um-Sorglos Pflegesystem zurück, das ihm Zeit & Geld spart.

Der Wunsch und der Anspruch nach schönem und gepflegtem Rasen muss NICHT im Widerspruch zu Einfachheit und Komfort stehen! Denn mal ehrlich: die meisten Gartenbesitzer haben nicht die Zeit und Muse, sich um Bodenanalyse, Düngerplan & Co. zu kümmern. Die Experten sind nun auf die Lösung gestoßen.

{{cta-halm-direct-new="/components"}}

Es kann so einfach sein: Das All-In-One-Paket des Anbieters HALM

Mit der Mission gestartet, effektive Rasenpflege für alle Haus- und Gartenbesitzer zugänglich zu machen, suchten die Gründer von HALM nach einer Möglichkeit, ein hocheffektives, aber trotzdem leistbares und zeitsparendes Pflegesystem zu schaffen.

So basiert ihr Pflegesystem auf wissenschaftlicher Methodik, die in der professionellen Rasenpflege seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt wird. HALM arbeitet mit führenden Rasen-Experten zusammen, um für jeden das optimale Rasenpflege-Set zusammenzustellen, inkl. Bodenanalyse und individuell abgestimmter Düngerformulierung. Diese werden bequem in 3 Pflegeboxen pro Saison (Frühjahr, Sommer, Herbst) an die Gartentür geliefert.

Obendrein haben die Kunden von HALM auch immer einen digitalen Gärtner an ihrer Seite. Dank einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vollem Kunden-Support weiß man genau, was man wann zu tun hat und spart so Zeit.

Ein gutes Konzept! Aber funktioniert das Ganze auch in der Praxis?

Wir wollten natürlich herausfinden, ob das einleuchtende Konzept auch in der Praxis funktioniert und haben daher recherchiert, was andere über HALM sagen. 

Die Ergebnisse scheinen vielversprechend zu sein …

Kunde Christian sagt:

“Der Rasen sieht wunderbar aus, das HALM-Konzept hat sich für mich vollkommen bewährt.”

Kundin Karin meint:

“Super Produkte, mein neuer Rasen sieht genial aus. Auch der Support hat einen top Job gemacht. Die Ratgeber Mails haben mir sehr geholfen. “

Und Kunde Sascha hat sogar gleich ein Bild mitgeschickt:

Bei diesem Vorher-Nachher-Unterschied kann man durchaus von “Traumrasen” sprechen. Individuelle Rasenpflege und Experten-Unterstützung scheint mit HALM heutzutage für jeden möglich und erschwinglich – und wird sogar bis an die Gartentür geliefert.

Redaktionsangebot: Leserrabatt auf individuelles Analyse- & Nährstoffpaket

Wir haben mit den HALM-Verantwortlichen gesprochen und sie um einen exklusiven Leserrabatt gebeten. Unter diesem Artikel findest du unseren Redaktions-Deal mit dem passenden Code. Die tolle Nachricht: Wir konnten eine schöne Ermäßigung von 15% auf die erste Pflegebox herausschlagen. Denn ganz wichtig: Der Rasen muss im Frühsommer unbedingt gedüngt werden, um ihn gut über die warme Zeit des Jahres zu bringen.

{{cta-halm-direct-new="/components"}}

Über den Experten

Dr. Gerhard Lung ist Rasenpflegeberater für führende Golf- und Fußball-Clubs, u.a. war er bei Erstliga-Vereinen sowie der Fußball-WM 2006 beratend tätig. Zusammen mit seiner Frau Christa Lung, die Autorin des Buches "Der perfekte Rasen" ist, sind sie beide Rundum-Experten für Garten- und Rasenpflege und widmen sich seit Jahrzehnten der Rasenforschung.

Disclaimer Advertorial

Obwohl wir mit allen Partnern, die uns Daten zur Verfügung stellen, strenge Vorschriften zur "Preisgenauigkeit" einhalten und sicherstellen, dass die auf unserer Plattform angezeigten Inhalte aktuell und korrekt sind, können wir nicht für die Verlässlichkeit oder Genauigkeit dieser Inhalte garantieren. Wir verwenden täuschend echt versteckte Links, um Provisionen zu generieren, die es uns ermöglichen, diesen Service anzubieten. Dadurch kann sich die Reihenfolge der Darstellung ändern, nicht aber der Inhalt selbst. Darüber hinaus lehnen wir ausdrücklich alle stillschweigenden Gewährleistungen, Bedingungen und Garantien jeglicher Art ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigenden Gewährleistungen des Eigentumsrechts, der Nichtverletzung von Rechten Dritter, der Marktgängigkeit und der Genauigkeit, sowie alle Gewährleistungen, die sich aus der Nutzung des Handels, dem Geschäftsverlauf oder dem Verlauf der Leistung ergeben, und stellen diese Dienste und Plattformen "wie besehen" zur Verfügung. Die auf dieser Website dargestellte Geschichte und die Person, die darin vorkommt, sind nicht wahr; es handelt sich um eine Werbung und nicht um einen Nachrichtenbeitrag, einen Blog oder ein Update zum Verbraucherschutz. Stattdessen basiert diese Erzählung auf den Ergebnissen, die einige Nutzer dieser Waren erlebt haben.